Jade Hochschule InfoSys-Feed

Sonntag, 6. Mai 2012

Armando Ruinelli

"Im beschaulichen Schweizer Engadin würde man sicher keine Architektur von Weltklasse vermuten. Und schon gar nicht auf dem Dorf. Doch Architekt Armando Ruinelli hat mit seinen elegant-schlichten und doch unverwechselbaren Bauten geschafft, dass Architektur-Touristen scharenweise in seinen Heimatort Soglio pilgern.KULTUR.21 auf Entdeckungsreise."

Samstag, 5. Mai 2012

"Reuben Margolin is a kinetic sculptor, crafting beautiful pieces that move in the pattern of raindrops falling and waves combining. Take nine minutes and be mesmerized by his meditative art -- inspired in equal parts by math and nature. "

Dienstag, 10. April 2012

CADII/Illustrator: Schnittmaskenproblem

Immer wieder geraten Illustrator-Neulinge bei Schnittmasken ins Stolpern, beispielsweise wenn es darum geht, Fensterflächen der athmosphärischen Wirkung halber mit Spiegelungen zu versehen. Man meint alles richtig zu machen, ordnet das Wolkenpanorama hinter der Kopie der Fensterflächen an, selektiert beides und möchte nun die Schnittmaske erstellen. Aber - klappt nicht.

Ok, wo liegt das Problem? Ganz einfach: Ordentlich wie ihr seid, habt ihr die Fensterflächen der Kontrolle halber zuvor gruppiert. Schnittmasken lassen sich aus einzelnen, aber nicht gleichzeitig mit mehreren Objekten in einer Gruppe erstellen (darum kann es passieren, dass z.B. nur eins der Fenster aus eurer Gruppierung mit einer Spiegelung belegt wurde, der Rest aber nicht - in den meisten Fällen passiert allerdings nicht mal dies).

Der lange Weg wäre nun, die Fenstergruppierung aufzulösen und jedes einzelne Objekt separat als Schnittmaske zu bearbeiten (für jedes Objekt braucht ihr dann aber auch jeweils eine Instanz des Photos): Dieser Weg ist zu umständlich.

Wie erwähnt mag Illustrator in Bezug auf Schnittmasken nicht mehrere Objekte auf einmal. Die Lösung liegt darin, seine Gruppierung aufzuheben und im Anschluss die Pfade zusammenzusetzen. Dies Funktioniert wie folgt:

Zu füllende Objekte mit Shift nacheinander anwählen. In der Menüleiste auf

"Object" / "Objekt" > "Compound Path" / "Zusammengesetzter Pfad" > "Make" / "Erstellen"

Nun interpretiert Illustrator eure Flächenauswahl als zusammengesetzten Pfad - also ein Objekt aus mehreren einzelnen - und ist bereit für die Maskierung mit eurem Photo :)

Um zum Ziel zu kommen, klickt man nun auf eines der Fenster - es werden ja automatisch alle zum Pfad gehörenden mitgewählt - selektiert durch drücken von Shift und einen Linksklick noch das abzubildende Photo, geht im Menü auf "Object" / "Objekt" > "Clipping Mask" / "Schnittmaske"  > "Make" / "Erstellen"

Voilà!


Samstag, 7. April 2012

CADII/InDesign: Kostenloses InDesign Handbuch

Im Hinblick auf die anstehende InDesign Abgabe ein nettes Hilfsmittel in Form eines kostenlos bereitgestellten Schulungsbuches.

http://www.cleverprinting.de/free-indesign.html


Mittwoch, 4. April 2012

K4 Tripler: Hallentragwerke

Nützliche PDFs zum Thema Hallentragwerke:

http://www.fdb-fertigteilbau.de/uploads/media/090818_mustervorlesung_hallenbau.pdf

http://www.uni-siegen.de/fb10/subdomains/bauko/download/skripte/holzbau2/holzbau2/hallentragwerke.pdf

http://www.bauforumstahl.de/upload/publications/Typenhallen.pdf

http://www.harrer-ing.de/projekte/Hallendachtragwerke.pdf   (keine Details, aber Betrachtung potentieller Mängel)

K4 Tripler: Extensive Dachbegrünung

Hier eine Sammlung an informativen PDFs zum Thema extensive Dachbegrünung (natürlich mit Details):

http://www.zinco.de/downloads/planungshilfen_pdfs/Extensive_Dachbegruenung.pdf

http://www.obs-unna.de/Download/OBS_ext_D_internet.pdf

http://www.alwitra.de/uploads/media/prospekt_dachbegruenungen.pdf

http://www.bauder.at/fileadmin/bauder.at/daten/downloads/gruendach/gd-broschueren/3906_0409-GD_Detailkonstruktionen.pdf

http://www.soba-inter.com/images/stories/pdf/dachbegruenung/Plantener_dachbegruenung.pdf

http://www.fbb.de/inc/template/PDFs/Prospekt-Dachbegruenung-Downloads/Gruene-Innovation-12-Seiter-FBB.pdf

http://www.gruendach.at/gruendaecher/grundlagen.pdf

http://www.fbb.de/inc/template/PDFs/Prospekt-Dachbegruenung-Downloads/Pflanzliste.pdf

http://www.muenster.de/stadt/umwelt/pdf/arbeitsmapdach.pdf

http://www.zinco.de/downloads/planungshilfen_pdfs/Vegetationstechnik.pdf

http://www.soba-inter.com/images/stories/pdf/Download-Center/Dachbegrnung/6_SystemExtensivNormal.pdf


Dienstag, 3. April 2012

PDF: "Konstruktion von Anschlüssen im Hallenbau"

Ergänzend zu Herrn Triplers heutiger Vorlesung über Anschlussverfahren bei Holztragwerken im Hallenbau, verlinke ich an dieser Stelle eine Informationsbroschüre des Informationsdienstes Holz (auch wenn die Institution aufgelöst ist, geistern die berühmt-berüchtigten PDFs nach wie vor durch das Netz).

http://www.hochschule-biberach.de/sections/forschung/ifh/copy_of_f-e-aktuell/downloadFile/attachedFile_20_f0/R01_T07_F02_Konstruktion_von_Anschlusse_im_Hallenbau_2001.pdf

Massmodelling und Bauteile in Sketchup


Wer das Massmodelling seines Entwurfes gerne ausserhalb seines CADProgramms in Sketchup ausführen möchte, aber auf das ein oder andere Problem hierbei stößt, für den empfehlen sich die ausgezeichneten Videotrainings der University of Queensland. Am Beispiel einer simplen Hütte, wird illustriert wie man sich z.B. über das Erzeugen von Bauteilen in Sketchup, eine Menge Ärger bei der Modellierung erspart.

http://www.youtube.com/user/UQARCHCAD

No Shit, "Lego Architecture"

Ist da ein Funkeln in den Augen ausgewachsener Männer erkennbar, hat dies nicht unbedingt etwas mit der neusten Ausgabe der GQ zu tun. Es könnte auch daran liegen, dass die Firma Lego in den letzten Jahren enorm an ihrem Marketing gearbeitet hat und nun Bausätze von Architekturmeilensteinen wie dem Farnsworth House, Falling Water, Burj Kalifa und sogar dem Guggenheim anbietet. Es war nie reizvoller, seine Freizeit mal nicht vor einem Monitor zu verbringen! ;)

http://architecture.lego.com/en-us/products/



Revit Videotraining über Youtube

Mehr Revit Videotrainings findet man in den folgenden YT Channels:

http://www.youtube.com/user/ddufon

http://www.youtube.com/user/TheRevitKid

http://www.youtube.com/user/bimtopia


Dienstag, 27. März 2012

ArchDaily repost "Celebrating Mies van der Rohe"

Anlässlich des Geburtstags vom Godfather der Schlichtheit LMVDR, freue ich mich eine ausgezeichnete Illustration von Stationen und Meilensteinen seines Lebens posten zu können. Gefunden habe ich diese bei ArchDaily, die wiederum haben sie von der miessociety.

An dieser Stelle sei auch auf die Projektliste auf der Website der nach ihm benannten Stiftung verwiesen:
http://www.miessociety.org/legacy/projects/


Quelle:http://www.archdaily.com/220679/infographic-celebrating-mies-van-der-rohe/

Dienstag, 13. März 2012

Telepolis: "Von Flaneuren und Goldgräbern"

"Im Projekt "Stadt" verbinden sich mit einer Lebens- und Sozialform gleichzeitig Realitäten wie Wünsche. Stadt ist so verstanden ein analytischer und ein normativer Begriff. Das Verständnis von Urbanität als Vorstellung "guten Lebens" wirkt ebenso normativ, wie es die analytische Betrachtung der Stadt bestimmt. Stadtbilder und -geschichten geben besondere Antworten auf allgemeinere Fragen nach Identität, d.h. danach was Menschen (geworden) sind und gemacht haben. Städte bilden den Widerstreit zwischen Allgemeinplätzen, übergreifenden Strömen und besonderen Räumen ab, sie geben universellen Entwicklungen eine jeweils besondere lokale Form."

Quelle: http://www.heise.de/tp/artikel/36/36089/1.html

Donnerstag, 8. März 2012

Realitycheck: Kochen im syrischen Flüchtlingscamp


Es war einmal DIN 18022

Quelle: Foreign Policy: Home Away from Homs


Dear copyrighowner (Joseph Eid/AFP): By embedding your shot into my blog, I did not intend to harm your intellectual property. This project operates strictly educational, there's no creation of value, so please refrain from sueing me. On notification, this post will be deleted instantly.

K4/Tripler: Planungshilfe Sporthallen aus Stahl

Bei Recherchen für das Baukonstruktionsprojekt Sporthalle Gefängnis Oslebshausen stieß ich auf folgende PDF, die für jeden Kursteilnehmer interessant sein dürfte.

Munchies for Revit?



Wer in Elia Mingrones Revit Kurs saß und nun nicht bis zum nächsten Mal warten möchte, dem kann hier Abhilfe geschaffen werden.

Zum einen: Ja, Als Student bist Du berechtigt, Revit kostenlos und legal von der Autodesk Website zu downloaden. Alles was Du für den Lizenzschlüssel benötigst, ist deine akademische eMailadresse bei der Anmeldung (hier ist es anders als bei zB ArchiCAD nicht nötig, eine digitale Studienbescheinigung zu mailen).

REVIT UND DEIN LAPTOP

Autodesk veröffentlicht jedes Jahr eine neue Version von Revit, gemessen an den jeweiligen Systemvoraussetzungen davon ausgehend, man kaufe sich mit jedem neuen Versionsrelease auch neue Hardware. Natürlich ist Revit wie jede andere CAD-Software eher für den Einsatz auf einer gut gefütterten Workstation konzipiert. Wer sich also nicht mit langen Ladezeiten und einer holprigen Ausführung herumärgern möchte, sollte als Laptopbesitzer schon auf die jeweilige Vorjahresversion zurückgreifen (wenn das jute Stück schon etwas betagter ist, kann man die Augen auch nach einer 2009/2010er Version offen halten - schont auf jeden Fall die Nerven).


ZU DEN TUTORIALS

Die ausgezeichneten Videotrainings der TU Graz haben schon vielen Studierenden den unkomplizierten Einstieg ermöglicht. Ihr habt die Wahl, sie entweder über Youtube, oder auch von der Autodesk Website zu öffnen. Bei letzterer Möglichkeit bietet sich der Vorteil der kapitelweisen Auflistung, da der YT Channel verlinkt wurde. Über die Youtube-Suche kann man schnell durcheinanderkommen, da es mehrere aufeinander aufbauende Kurse gibt und die Bezeichnungen sich sehr ähneln. Wer die Variante des direkten Zugriffs über Youtube wählt, sollte auf die Videobeschreibung achten, denn dort gibt es Downloadlinks für die jeweiligen Handouts, wo alle besprochenen Schritte in Stichworten gelistet sind. Besucher der Autodeskwebsite finden sie in den jeweiligen Kapitelpreviews, auch kann man dort praktischerweise alle Kursmaterialien als komprimiertes Zip-Archiv herunterladen.


LINKS ZU DEN VIDEOTRAININGS